000 04058nam a22004333i 4500
001 EBC6637406
003 MiAaPQ
005 20240122001354.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 231124s2019 xx o ||||0 ger d
020 _a9783110629040
_q(electronic bk.)
035 _a(MiAaPQ)EBC6637406
035 _a(Au-PeEL)EBL6637406
035 _a(OCoLC)1091699250
040 _aMiAaPQ
_beng
_erda
_epn
_cMiAaPQ
_dMiAaPQ
100 1 _aK�uhne-Wespi, Carina.
245 1 0 _aZerst�orung Von Geschriebenem :
_bHistorische und Transkulturelle Perspektiven.
250 _a1st ed.
264 1 _aBerlin/Boston :
_bWalter de Gruyter GmbH,
_c2019.
264 4 _c{copy}2019.
300 _a1 online resource (466 pages)
336 _atext
_btxt
_2rdacontent
337 _acomputer
_bc
_2rdamedia
338 _aonline resource
_bcr
_2rdacarrier
490 1 _aMateriale Textkulturen Series ;
_vv.22
505 0 _aIntro -- Inhalt -- Zerst�orung von Geschriebenem F�ur eine Ph�anomenologie des Besch�adigens und Vernichtens -- Damnatio memoriae -- „L�osche seinen Namen aus!" Zur Vernichtung von personenreferenzierter Schrift und Bild im Alten �Agypten -- Rasuren in lateinischen Inschriften Beobachtungen zu ihrer Verbreitung und ihrem nicht-�offentlichen Gebrauch -- („Massenhafte") Zerst�orung von B�uchern -- The Medium and the Message The Public Destruction of Books and Documents in the European Middle Ages -- Between Carelessness and Wilful Destruction The Demise of Texts and Their Manuscripts in the Medieval West -- From Censorship to Taboos in the 19th and 20th Centuries -- Von Autodaf�e bis Rasur Aspekte der Zerst�orung von Geschriebenem und das Beispiel China -- Zerst�orung von Geschriebenem im administrativen Kontext -- Zerrei�en, Durchstreichen, Auswischen Zerst�orung von demotischen (und einer abnormhieratischen) Rechtsurkunden -- Zerschlagene Siegel im mittelalterlichen Totenkult - vom „Altmetall" zum Symbolakt -- Magisch-rituelle Ausl�oschung -- Durchl�ochert, verbrannt, begraben Zur Zerst�orung beschrifteter Figurinen in therapeutischen Ritualen aus Mesopotamien (1. Jahrtausend v. Chr.) -- Schriftverbrennung als kosmologische Realisierung Eine balinesische Perspektive auf die Handlungsmacht von Schrift -- Einverleibung von Schrift -- Papyrus trinken und Hieroglyphen essen Praktiken der Schriftverinnerlichung im pharaonischen �Agypten -- Eating Words and Burning Them The Power of Destruction in Medieval English Charm Texts -- Text als Medizin Abl�oschen und Trinken koranischer Verse als therapeutische Praxis -- Zerst�orung von Geschriebenem als literarisches Motiv -- Die verlorene Handschrift Zum Motiv von Zerst�orung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters.
505 8 _aVorstellung der Autorinnen und Autoren -- Index.
520 _aDie Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gef�ordert wird. In der Reihe erscheinen Sammelb�ande und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialit�at und Pr�asenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen.
588 _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources.
590 _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
655 4 _aElectronic books.
700 1 _aOschema, Klaus Peter.
700 1 _aQuack, Joachim Friedrich.
776 0 8 _iPrint version:
_aK�uhne-Wespi, Carina
_tZerst�orung Von Geschriebenem
_dBerlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2019
797 2 _aProQuest (Firm)
830 0 _aMateriale Textkulturen Series
856 4 0 _uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/bacm-ebooks/detail.action?docID=6637406
_zClick to View
999 _c307536
_d307536