000 | 03778nam a22004213i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | EBC6373781 | ||
003 | MiAaPQ | ||
005 | 20240122001245.0 | ||
006 | m o d | | ||
007 | cr cnu|||||||| | ||
008 | 231124s2020 xx o ||||0 ger d | ||
020 |
_a9783110683080 _q(electronic bk.) |
||
035 | _a(MiAaPQ)EBC6373781 | ||
035 | _a(Au-PeEL)EBL6373781 | ||
035 | _a(OCoLC)1202455590 | ||
040 |
_aMiAaPQ _beng _erda _epn _cMiAaPQ _dMiAaPQ |
||
082 | 0 | _a622/.33407443 | |
100 | 1 | _aFarrenkopf, Michael. | |
245 | 1 | 0 |
_aBergbausammlungen in Deutschland : _bEine Bestandsaufnahme. |
250 | _a1st ed. | ||
264 | 1 |
_aBerlin/M�unchen/Boston : _bWalter de Gruyter GmbH, _c2020. |
|
264 | 4 | _c{copy}2020. | |
300 | _a1 online resource (730 pages) | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
490 | 1 |
_aSchriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Series ; _vv.36 |
|
505 | 0 | _aIntro -- Inhalt -- Herleitungen und Kontexte -- Vom Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus zum mining heritage. Das Projekt „Getrenntes Bewahren - Gemeinsame Verantwortung" als Basis einer Strategie des montan.dok im 21. Jahrhundert -- Die Erfassung der Vielfalt. Museen und Sammlungen zum Steinkohlenbergbau in Deutschland -- Zwischen Technikschau und Erinnerungssammlung. Die Musealisierung des deutschen Steinkohlenbergbaus im 20. Jahrhundert -- Das Portal f�ur das Erbe des deutschen Steinkohlenbergbaus. Ein Beitrag zur digitalen Vernetzung der Bergbausammlungen -- Die Benennung der Vielfalt. Sammlungsklassifikation und Objektnamenthesaurus zur Bergbautechnik am Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- Objektforschung im Archiv. Potenziale und Perspektiven archivischer �Uberlieferungen f�ur die Erforschung historischer Objekte und materieller Kulturen -- Objektportr�ats -- Schwierigkeiten und Chancen in der musealen Objektforschung -- Provenienzforschung: Ein Museum im Museum. Die Bohr- und Abbauh�ammer des „Flottmann-Museums" -- Die �alteste erhaltene Dampff�ordermaschine des Ruhrbergbaus. Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer �Uberlieferung -- Humanisierung durch Rationalisierung: Mock-Up eines Personenwagens des „Schnellen Personenzugsystems unter Tage SPuT" -- Innovationen aus Praxis und Forschung am Beispiel der Dahlbuschbombe und des Meridianweisers -- Anf�ange und Konzepte der Technikvermittlung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum -- „[…] da� der von uns eingeschlagene Weg richtig war". Der erste deutsche Wasserwerfer f�ur Kohlegewinnung und die Frage nach der Vorbildfunktion des sowjetischen Hydrobergbaus -- Sammlungsportr�ats -- Die Sammlungsportr�ats in Form und Aufbau. Eine Vorbemerkung -- Volkskunde- und Heimatmuseen -- Technikmuseen -- Historische Museen -- Anschauungs- und Besucherbergwerke -- Archive -- Anhang -- Tabellen. | |
505 | 8 | _aBibliographie -- Abbildungsnachweis -- Abk�urzungen -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister. | |
588 | _aDescription based on publisher supplied metadata and other sources. | ||
590 | _aElectronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. | ||
655 | 4 | _aElectronic books. | |
700 | 1 | _aSiemer, Stefan. | |
776 | 0 | 8 |
_iPrint version: _aFarrenkopf, Michael _tBergbausammlungen in Deutschland _dBerlin/M�unchen/Boston : Walter de Gruyter GmbH,c2020 |
797 | 2 | _aProQuest (Firm) | |
830 | 0 | _aSchriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums Series | |
856 | 4 | 0 |
_uhttps://ebookcentral.proquest.com/lib/bacm-ebooks/detail.action?docID=6373781 _zClick to View |
999 |
_c306234 _d306234 |