Unternehmensleitbilder Im Vergleich : Sinn- und Bedeutungsrahmen Deutschsprachiger Unternehmensleitbilder - Versuch Einer Empirischen (Re-)Konstruktion.
- 1st ed.
- 1 online resource (290 pages)
- Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series ; v.5 .
- Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversitaet Wien Series .
Cover -- PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT -- TEIL I: UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND - PH�ANOMENBEREICH UND GRUNDLAGEN -- 1 LEITBILDER ALS INSTRUMENT DER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN STRATEGIE- UND STEUERUNGSLEHRE -- 1.1 Unternehmensleitbilder und andere Grundsatzdokumente -- 1.2 Unternehmensleitbilder in Literatur und Praxis -- 1.2.1 Unternehmensleitbilder in der betrieblichen Praxis -- 1.2.2 Unternehmensleitbilder in der betriebswirtschaftlichen Literatur -- 1.3 Wirkungsbehauptungen von Leitbildern -- 1.4 Gestaltungsanforderungen an Leitbildtexte -- 1.5 Inhalte von Unternehmensleitbildern -- 1.6 Unternehmensleitbilder als Modewelle -- 2 LEITBILDER ALS KONTEXTUALISIERTE KOMMUNIKATIONSFORM -- 3 SOZIALE REPR�ASENTATIONEN ALS VERMITTELNDE INSTANZ -- 3.1 Von kollektiven zu sozialen Repr�asentationen -- 3.2 Zwei Formen des Denkens? -- 3.3 Grundlagen und Charakteristika sozialer Repr�asentationen -- 3.4 Dimensionen sozialer Repr�asentationen -- 3.5 Organisation und Struktur sozialer Repr�asentationen -- 3.5.1 Metaphern und Bilder -- 3.5.2 Kern und Peripherie -- 3.6 Dynamik sozialer Repr�asentationen -- 3.6.1 Verankerung -- 3.6.2 Objektivierung -- 3.7 Rekonstruierbarkeit sozialer Repr�asentationen -- TEIL II: UNTERSUCHUNGSDESIGN - METHODOLOGIE UND METHODIK -- 1 FORSCHUNGSFRAGE UND UNTERSUCHUNGSZIEL -- 2 METHODOLOGISCHE GRUNDLAGEN -- 2.1 Grundlagen interpretativer Methodologie -- 2.2 Interpretative Forschungslogik - der zirkul�are Forschungsprozess -- 3 EINE DISKURSANALYTISCHE FORSCHUNGSSTRATEGIE ALS METHODOLOGISCHER RAHMEN DER UNTERSUCHUNG -- 3.1 Diskursanalyse in der Organisationsforschung -- 3.2 Zum sozialwissenschaftlichen Diskursbegriff -- 3.3 Critical Discourse Analysis (CDA) -- 3.3.1 Allgemeine Prinzipien einer diskursanalytischen Forschungsstrategie -- 3.3.2 Norman Fairclough - Systemische Linguistik und Foucault. 3.3.3 Siegfried J�ager - T�atigkeitstheorie und Foucault -- 3.3.4 Teun van Dijk - Sozialpsychologie und kognitive Modelle -- 3.4 Diskursanalyse als Forschungsstrategie -- 4 UNTERSUCHUNGPLANUNG BZW. -ABLAUF UND METHODENKANON -- 5 SCOPE DER UNTERSUCHUNG -- TEIL III: UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE - EMPIRISCHE BEFUNDE -- 1 EXTRAHIERUNG DES "GESAGTEN" - IDENTIFIKATION M�OGLICHER DISKURSSTR�ANGE IN UNTERNEHMENSLEITBILDERN -- 1.1 Datenmaterial und Methodik -- 1.2 Systematik der Sachthemen -- 1.2.1 Die Themengruppe "Organisation -- 1.2.2 Die Themengruppe "Handlungsbereiche ("Aktivit�aten") -- 1.2.3 Die Themengruppe "Produktbereich -- 1.2.4 Die Themengruppe "Sozio-�okonomischer Kontext -- 1.3 Systematik der Akteursthemen -- 1.3.1 Interne Anspruchsgruppen -- 1.3.2 Externe Anspruchsgruppen -- 1.3.3 Sonderfall: Das Unternehmen selbst -- 1.3.4 Relationale Perspektive - Beziehungsorganisation -- 2 ENTWURF EINER NORMALIT�ATSFOLIE - IDENTIFIZIERUNG TYPISCHER DISKURSSTR�ANGE (KERNTHEMEN) -- 2.1 Untersuchungsablauf der zweiten Analysephase -- 2.2 Typenbildung in der qualitativen Sozialforschung -- 2.3 Darstellung des Untersuchungsmaterials -- 2.4 Komparative Analyse der Situationsthemen -- 2.4.1 Themen - Frequenzanalyse -- 2.4.2 Themen - Relevanzanalyse -- 2.4.3 Erster Entwurf einer Normalit�atsfolie -- 2.4.4 Qualifizierungs- und Bewertungsperspektive - Wertdimensionen -- 2.4.5 Erweiterter Entwurf der Normalit�atsfolie -- 3 DETAILANALYSE DER DISKURSSTR�ANGE -- 3.1 Anmerkung zur Textanalyse -- 3.2 Zentrale Standardthemen I - Kernthemen -- 3.2.1 Der Diskursstrang "Mitarbeiter -- 3.2.2 Der Diskursstrang "Marktumfeld -- 3.2.3 Der Diskursstrang "Kunden -- 3.2.4 Der Diskursstrang "Produkte/Leistungen -- 3.3 Zentrale Standardthemen II - Rahmenthemen -- 3.3.1 Der Diskursstrang "T�atigkeitsbereich/Branche -- 3.3.2 Der Diskursstrang "Gesellschaft -- 3.3.3 Der Diskursstrang "Nat�urliche Umwelt. 3.3.4 Zusammenfassende Bewertung -- 3.4 Periphere Standardthemen -- 3.4.1 Der Diskursstrang "Organisatorisch-rechtlicher Rahmen -- 3.4.2 Der Diskursstrang "Leistungserstellung - prim�are Aktivit�aten -- 3.4.3 Der Diskursstrang "�Okonomisch-finanzielle Sph�are -- 3.4.4 Zusammenfassende Bewertung -- 3.5 Event-Modelle und Kontext-Modell -- 4 NORMALIT�ATSFOLIE - TEMPLATE UND PLOT -- 4.1 Der Plot -- 4.2 Ausblick - Normalit�atsfolie als heuristisches Instrument -- ZUSAMMENFASSUNG -- LITERATURVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- ANHANG.