Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des Menschen : Interdisziplin�are Perspektiven Auf Einen Anthropologischen Grundbegriff und Seine Relevanz F�ur Die Medizinethik.

By: Coors, MichaelMaterial type: TextTextSeries: Humanprojekt SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2022Copyright date: {copy}2022Edition: 1st edDescription: 1 online resource (260 pages)Content type: text Media type: computer Carrier type: online resourceISBN: 9783110734522Genre/Form: Electronic books.Additional physical formats: Print version:: Moralische Dimensionen der Verletzlichkeit des MenschenOnline resources: Click to View Summary: Mit dem Abschluss des Humangenomprojekts und den Fortschritten der Lebenswissenschaften stellt sich die Frage nach dem Selbstverst�andnis des Menschen in geradezu dramatischer Weise. Das neu gewonnene Wissen �uber den Menschen muss analysiert, aufgearbeitet und bewertet werden. Nicht nur in den Lebens-, sondern auch in den Kulturwissenschaften stellt sich daher die Frage nach dem Selbstverst�andnis des Menschen, das unsere Handlungen und Bewertungen sowie unsere Orientierung in der Welt pr�agt. Die Forschenden stehen hierbei jedoch vor der Herausforderung, dass vertraute Intuitionen fragw�urdig geworden sind, feststehende Terminologien nicht zur Verf�ugung stehen und die neuen Erkenntnisse vielleicht grundlegend neue Antworten verlangen. Die Buchreihe Humanprojekt nimmt diese Herausforderung an. Sie schafft eine Plattform, um einen forschungsrelevanten, dabei aber auch �offentlich wirksamen Dialog der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften �uber die vielf�altigen Dimensionen der Frage nach dem Menschen zu f�uhren. Monographien und thematisch fokussierte Sammelb�ande, verfasst von ausgewiesenen Forscherinnen und Forschern, behandeln umfassend einzelne Elemente einer aktuellen Anthropologie. Ein systematischer �Uberblick und vielf�altige interdisziplin�are Verkn�upfungen auf dem aktuellsten Stand der Forschung weisen die B�ande als Referenzwerke zum jeweiligen Thema aus. Aktuelle Referenzwerke zur Anthropologie Analyse und Bewertung neuester Entwicklungen in den Lebenswissenschaften Erstklassige WissenschaftlerInnen Interdisziplin�are Kompetenz Klare Darlegung aller verwendeten Begriffe: ideale Werke f�ur interessierte Laien Reihenherausgeber: Detlev Ganten, Charit�e‑ Universit�atsmedizin Berlin Volker Gerhardt, Humboldt-Universit�at zu Berlin Jan-Christoph Heilinger, Universit�at Z�urich Julian Nida-R�umelin, Ludwig-Maximilians-Universit�at M�unchen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Mit dem Abschluss des Humangenomprojekts und den Fortschritten der Lebenswissenschaften stellt sich die Frage nach dem Selbstverst�andnis des Menschen in geradezu dramatischer Weise. Das neu gewonnene Wissen �uber den Menschen muss analysiert, aufgearbeitet und bewertet werden. Nicht nur in den Lebens-, sondern auch in den Kulturwissenschaften stellt sich daher die Frage nach dem Selbstverst�andnis des Menschen, das unsere Handlungen und Bewertungen sowie unsere Orientierung in der Welt pr�agt. Die Forschenden stehen hierbei jedoch vor der Herausforderung, dass vertraute Intuitionen fragw�urdig geworden sind, feststehende Terminologien nicht zur Verf�ugung stehen und die neuen Erkenntnisse vielleicht grundlegend neue Antworten verlangen. Die Buchreihe Humanprojekt nimmt diese Herausforderung an. Sie schafft eine Plattform, um einen forschungsrelevanten, dabei aber auch �offentlich wirksamen Dialog der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften �uber die vielf�altigen Dimensionen der Frage nach dem Menschen zu f�uhren. Monographien und thematisch fokussierte Sammelb�ande, verfasst von ausgewiesenen Forscherinnen und Forschern, behandeln umfassend einzelne Elemente einer aktuellen Anthropologie. Ein systematischer �Uberblick und vielf�altige interdisziplin�are Verkn�upfungen auf dem aktuellsten Stand der Forschung weisen die B�ande als Referenzwerke zum jeweiligen Thema aus. Aktuelle Referenzwerke zur Anthropologie Analyse und Bewertung neuester Entwicklungen in den Lebenswissenschaften Erstklassige WissenschaftlerInnen Interdisziplin�are Kompetenz Klare Darlegung aller verwendeten Begriffe: ideale Werke f�ur interessierte Laien Reihenherausgeber: Detlev Ganten, Charit�e‑ Universit�atsmedizin Berlin Volker Gerhardt, Humboldt-Universit�at zu Berlin Jan-Christoph Heilinger, Universit�at Z�urich Julian Nida-R�umelin, Ludwig-Maximilians-Universit�at M�unchen.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.