Die Materialit�at der M�arkte : Qualit�at, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gem�usehandel.
Material type: TextSeries: Re-Figuration von R�aumenPublisher: Bielefeld : transcript, 2022Copyright date: {copy}2022Edition: 1st edDescription: 1 online resource (309 pages)Content type: text Media type: computer Carrier type: online resourceISBN: 9783839461532Genre/Form: Electronic books.Additional physical formats: Print version:: Die Materialit�at der M�arkteOnline resources: Click to ViewCover -- Inhalt -- Einleitung -- Frisches Obst und Gem�use: Vom heimischen Feld ins Supermarktregal? -- Exkurs: Obst und Gem�use -- Die Auswirkungen einer globalen Ern�ahrungsproduktion -- Der Lebensmitteleinzelhandel als Scharnier zwischen globaler Produktion und lokalem Konsum -- Vorbemerkungen -- Kapitel I: Problemstellung, Forschungspraxis und theoretische Einbettung -- Ins Feld eintauchen: Ladeninnenbegehung, Interviews und Foto‑Dokumentation -- Raumsensibles Mixed-Methods-Design -- Die Auswertung von Foto- und Interviewmaterial -- Die Branche aus Sicht einer internationalen Messe (Fruit Logistica) -- Neue Perspektiven auf den Forschungsgegenstand -- Untersuchungsgegenstand und Forschungsfrage verdichten -- Auflistung Datenmaterial -- Formen, Sichtbarkeit und Bewertung im Lebensmitteleinzelhandel -- Konventionen, Forminvestitionen und die Materialit�at -- Exkurs: Ein perfekter Markt f�ur Erdbeeren und seine materielle Basis -- Obst- und Gem�use als Profilierungssegment -- Der Einkauf als triadisches Beziehungsgeflecht -- Kapitel II: Entstehung und Wandel der deutschen Lebensmitteleinkaufslandschaft -- Ausbildung der Einkaufsorte f�ur Lebensmittel auf deutschem Nationalgebiet -- Herausforderungen bei der Entstehung des deutschen Obst- und Gem�usehandels -- Neue Einkaufsorte und neue Einkaufspraktiken -- Einkaufsorte im Filialbetrieb, als Genossenschaften und freiwillige Ketten -- Zwischenfazit: Einkaufsorte vor den Kriegsjahren -- Krieg, Hunger und Rationierung -- Einkaufs(t)r�aume: Nach den Krisenjahren den Genuss des globalen Gartens im Selbstbedienungsladen erleben -- Mit der Selbstbedienung neue Freiheiten ausleben -- Gemeinsame Geschm�acker, Waren und neue Einkaufspraktiken (1960er Jahre) -- Globale Angebote wie erntefrisch durch K�uhlung -- Technisierung der Haushalte und modernes Ern�ahrungswissen (1960er Jahre).
Krise des Supermarkts - neue Betriebsformen und Waren (1970er Jahre) -- (Un-)gewollte Suburbanisierung im Lebensmitteleinzelhandel (1980er und 1990er Jahre) -- Zwischenfazit: Gel�uste - W�unsche - Bed�urfnisse - Konsumfreiheit. Einkaufsorte zu Beginn der 1950er bis zum Ende der 1990er Jahre -- Exkurs Internationalisierung -- Der Lebensmitteleinzelhandel zu Beginn des 21. Jahrhunderts und heute -- �Uber die Reurbanisierung zur Modernisierung die 2000er Jahre -- Angleichung der Betriebsformen und der Erlebniseinkauf -- Bio-Boom und steigendes Gesundheitsbewusstsein -- Selbstversorgung, Versorgungsl�ucken und gesellschaftliche Effekte -- Wertsch�atzung und Lebensmittelverschwendung -- Integration und Konzentration im deutschen Lebensmitteleinzelhandel -- Online-Handel mit frischen Lebensmitteln: Nische oder bald Trend? -- Fazit: Die soziomaterielle Ko‑Konstruktion von Einkaufsorten f�ur Obst und Gem�use -- Die materiale Struktur von Einkaufsorten -- Globale Spannungen und zunehmender Einfluss von Makroprozessen -- Soziomaterielle Ko‑Konstruktion sozialer Austauschhandlungen -- Kapitel III: Der Handel mit frischen Waren: Sichtbare Formen, transformierte Werte und visuelle Kontrolle -- M�arkte: Unsicherheit und Ordnung -- Unsicherheits�uberwindung durch Ordnung -- Warentransformation und Bedeutungszuschreibung (Wertproblem) -- Die Transformation eines Dings in eine Ware (Kommodifizerung) -- Qualit�atskonventionen, Standardisierung und Wissen (Koordinationsproblem) -- Konventionelle Welten und die Investition in Formen -- Wissensdefizite und die Funktionen von Standards -- Beurteilungsinstanzen: Pr�ufung, Qualit�atsnachweis und technischer Umweg -- Kontrolle und die visuelle Regulierung -- Fazit: Entkoppelnde Kommodifizierung und verbindende Qualit�atskonventionen -- Kapitel IV: Obst und Gem�use: Biofakte, lebendig und soziotechnisch gestaltet.
Der Apfel: vom vielseitigen Gebrauchsobjekt zur standardisierten Handelsware -- Gestaltete Natur - nat�urliche Gestaltung? -- Gestaltete Dinge und ihre Widerst�andigkeit -- Obst und Gem�use zwischen Gestaltung und Lebendigkeit -- Biofakte: Lebendige und technisch erzeugte Produkte -- Der koevolution�are Tauschhandel und andersartige Kommunikationsformen -- Fruit Logistica - Fachmesse und Plattform f�ur die soziotechnische Gestaltung von Obst und Gem�use -- Die Produktion von haltbaren Obst- und Gem�useerzeugnissen: frisch, makellos und allzeit verf�ugbar -- Haltbarkeit als soziotechnisches Konstrukt -- Neue Techniken, neue Handelsbeziehungen, neue Fluchtpunkte -- Haltbarer gleich handelbarer? �Uber das Verh�altnis von technischen Innovationen und sozialen Erwartungen -- Obst und Gem�use als Teil einer gesunden Ern�ahrung -- Die Skepsis der Konsumenten und die Entdeckung lebenswichtiger N�ahrstoffe -- Sicher, gesund, aber versteckt. Die technische Seite der Massenproduktion -- Die Entdeckung der Frischehaltung und der Wandel der Bedeutung von Frische -- K�uhlschrank: Prestigeobjekt und Verbindung von Produzenten und Konsumenten -- Semantische Illusionen beim Einkauf von Obst und Gem�use -- Frische: nat�urlich kultiviert oder industriell erzeugt? -- Frischeabpackungen und nichtintendierte Nebeneffekte -- Herkunft: Qualit�atssiegel oder illusionierende Pflichtangabe? -- Fazit: Biofakte als Handelswaren -- Kapitel V: Der Lebensmitteleinzelhandel und Einkaufsorte als rahmende Intermedi�are -- Der Handel als Ko‑Konstrukteur von Lebensmittelm�arkten -- Exkurs: Institutioneller Rahmen -- Einkaufsorte: Verschiedene Funktionen, ein Ort -- Einkaufsorte als absichtsvoll gestaltete relationale R�aume -- Gestaltung von Einkaufsorten: R�aume, Atmosph�aren und Formen -- Kommunikation mit der Kundschaft am Point‑of‑Sale -- Einkaufsatmosph�aren und ihre Untersuchung.
Von Einkaufsatmosph�aren zu (An-)Ordnungen und Beurteilungsinstrumenten -- Exkurs: Wie die Qualit�at des Obst- und Gem�useangebots verbessern? -- Die Rahmung der Einkaufspraxis durch Formen -- Bewertung der Ware mittels Beurteilungsinstrumenten und das In‑Beziehung‑Setzen -- Soziale Bewertungen von lebendigen und verderblichen Waren -- Einkaufs�asthetik und Wertigkeit -- REWE, der Vollsortimenter mit Erlebnisatmosph�are -- Zentrale Steuerung und Kontrolle der Qualit�at -- Supermarkt 2020 durch modulares Storekonzept -- (An-)Ordnungen und Platzierung zur Vermittlung von Bedeutungen -- Preisgestaltung und Wettbewerb -- Bio-Supermarkt, spezieller und konflikt�armer? -- Bio-Zertifizierung und regionaler Anbau als Qualit�atsgarant -- Bio-Trend als Problem f�ur den Bio‑Fachhandel -- Vergleichssynopse: Die Obst- und Gem�useabteilungen als intermedi�arer Kompromissraum -- Eigenmarken und strategische Kooperationen: Beurteilungsinstanzen im Obst- und Gem�useregal -- Wohlf�uhlen, Separieren und Relativieren: die materiale Struktur der Frischeabteilung -- Qualit�atsmanagement und erz�ahlerische Rahmung zur Legitimation -- Inszenierung im Supermarkt: Die visuelle Hierarchie im Obstregal -- Kapitel VI: Sichtbare Nat�urlichkeit und unsichtbare soziotechnische Gestaltung. Biofakte, Beurteilungsinstrumente und Kompromissformen -- Biofakte als Handelsware und Kompromiss -- Gestaltung erwartbarer Eigenschaften: Handel durch Berechenbarkeit -- Kompromissform: Biofakte und Beurteilungsinstanzen als hybrider Kompromiss -- Apfelangebote: sichtbare Standards und unsichtbare Gestaltung -- Exkurs: Clubsorten und die industrielle Produktion von �Apfeln - Standardisierung der besonderen Art? -- (Un‑)Sichtbarkeitsmuster: Lebendiger Anbau und technische G�uterlogistik -- Cavendish als Standard-Banane: die soziotechnische Gestaltung einer lebendigen Ware.
Vermarktbarkeit: Idyllische Orte, verborgene Bahnen -- Die (Un‑)Sichtbarkeit im Supermarkt -- Die Banane als verdinglichte Materialit�at und Kompromiss -- Pflanzliche Handelswaren als materieller Kompromiss -- Biofakte und Qualit�atskonventionen -- Kapitel VII: Gestaltete Materialit�aten und soziale (Un‑)Sichtbarkeiten -- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse -- Fazit und Ausblick -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2023. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.